Fortbildungen & Schulungen
Wir unterstützen Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder im Umgang mit Medien stark zu machen. Mit alltagstauglichen Tipps und grundlegenden Informationen. In spannenden Schulungen zu TikTok, Instagram und Co. lernen Teilnehmer*innen, soziale Medien sicher und verantwortungsvoll zu nutzen, eigene Inhalte kreativ zu erstellen und Fake News zu erkennen. Praktische Strategien zum Faktencheck und zur Medienkompetenz werden vermittelt. Workshops und Fortbildungen richten sich an Eltern, Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte in der Schule, aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Einrichtungen der Jugendhilfe die ihr Wissen über digitale Lebenswelt, soziale Medien und Medienprävention erweitern möchten..
Auf Anfrage konzipiere ich gern einen individuell auf ihre Wünsche und ihr Team abgestimmten Input. Fragen Sie mich einfach an!
TikTok erklärt: Einblicke für Eltern und Pädagogen
TikTok, Instagram und Snapchat sind aus dem Alltag von Schüler*innen nicht mehr wegzudenken. In dieser Fortbildung erfährst du, welche Rolle Social Media im Leben von Jugendlichen spielt und warum es wichtig ist, dieses Thema in den Alltag und Unterricht zu integrieren. Die beliebtesten Apps werden dir näher vorgestellt, und es wird erklärt, wie sie die Bedürfnisse junger Nutzer*innen erfüllen. Dabei stehen sowohl die Chancen als auch die Risiken der Apps im Fokus. Zudem erhältst du hilfreiche Tipps für eine sichere Nutzung. Durch praktische Übungen tauchst du selbst in die Social-Media-Welt deiner Schüler*innen ein und lernst zum Beispiel wichtige Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen kennen. Mit verschiedenen Impulsen und Materialien lernst du, wie du die Apps im Austausch mit Kinder und Jugendlichen thematisieren, gezielt als Tools einsetzen und so einen sicheren sowie reflektierten Umgang mit Social Media fördern kannst.
Dieses Format ist als Workshop oder Vortrag geeignet. Dauer: ca. 1,5 - 2 h
Gen-Z und Online-Influencer: Die digitale Lebenswelt und neue Vorbilder verstehen
Für die Gen-Z ist das Internet täglicher Begleiter, Lebensraum und Informationsquelle zugleich - Social Media, virale Trends und permanenter Austausch prägen ihren Alltag. Online füllen Influencer*innen die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen wie kaum jemand sonst. Sie setzen Trends, schaffen virale Challenges und beeinflussen Hobbys, Konsumverhalten und Wertevorstellungen der jungen Generation. Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube sind dabei der zentrale Dreh- und Angelpunkt. Durch Werbung und Produktplatzierungen verdienen viele Influencer*innen beträchtliche Summen, oft ohne dass Jugendlichen bewusst ist, wie stark sie dabei beeinflusst werden. Doch warum üben Influencerinnen eine so große Anziehungskraft aus? Und wie können Erwachsene Jugendliche dabei unterstützen, diese Inhalte kritisch zu hinterfragen? In meiner Fortbildung erfährst du, welche Rolle Influencer*innen im Alltag Jugendlicher spielen, wie sie Trends und Konsumverhalten steuern und welche Chancen und Risiken sie für die Gesellschaft mit sich bringen.
Dieses Format ist als Workshop oder Vortrag geeignet. Dauer: ca. 2 - 2,5 h
Workshops & Kindergeburtstage
Kindergeburtstage bieten eine tolle Möglichkeit, Spaß und Medienbildung zu verbinden. Durch das erforschen der digitalen Medien können Kinder kreativ werden und ihre Medienkompetenz spielerisch erweitern. Studiobird unterstützt sie dabei, Medien bewusst und verantwortungsvoll zu nutzen. Beim Erstellen von Trickfilmen, Podcasts, Collagen oder bewegten Bildern entwickeln sie wichtige Kompetenzen und reflektieren kritisch ihr Medienerleben. Diese Aktivitäten schaffen bleibende Erinnerungen und einen didaktischen Mehrwert. Kinder können stolz auf ihre Werke sein und diese mit Freunden und Familie teilen. Spaß und Lernen wird so durch kreative Medienprojekte verbunden und bietet medienpädagogische Schulungen für sicheres Verhalten in sozialen Medien an.
How to Podcast: Deine Stimme, Dein Format
In diesem Workshop entdecken Kids die Welt des Podcastings. Sie lernen, wie man spannende Geschichten erzählt, Interviews führt und technisch einen eigenen Podcast produziert. Dabei geht es nicht nur um Spaß und Kreativität, sondern auch um den sicheren Umgang mit persönlichen Daten und Medien.
Dauer. ca. 1,5 -2 h
Altersgruppe: 6-14 Jahre
Trickfilm-Workshop: Deine Geschichte in Bewegung!
Hier werden Kids zu echten Trickfilm-Regisseur*innen! Gemeinsam entwickeln wir kreative Geschichten, erwecken Figuren zum Leben und setzen sie Bild für Bild in Bewegung. Spielerisch lernen die Teilnehmenden technische Grundlagen und erleben, wie aus kleinen Ideen große Animationen entstehen.
Dauer: ca. 3 h
Altersgruppe: 4-14 Jahre